Bio-Impedanz-Analyse

Es handelt es sich um eine von Wissenschaftlern weltweit anerkannte Messmethode, bei der schwacher, für den Menschen nicht spürbarer, Strom durch den Körper geleitet wird. Dabei macht man sich die Erkenntnis zu Nutze, dass Strom leichter durch die Muskulatur fließt als durch Körperfett. Der gemessene Fließwiederstand (Bioelektrische Impedanz) gibt Auskunft über den Körperwasseranteil, der nach der sog. Brozek-Formel und Referenzwerten, die in klinischen Studien gewonnen wurden, in den Körperfettanteil umgerechnet werden kann.

Hintergrundinfo

Neue Erkenntnisse aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Forschung haben gezeigt, dass das bisherige klassische Messsystem des BMI (Body Mass Index= Körpermassenindex), nicht immer zuverlässige Aussagen über den Fettanteil macht und in 25% aller Berechnungen sogar falsch liegt. Im medizinischen Bereich hat sich zur Messung der Körperzusammensetzung schon lange die BIA-Methode (Bioelektrische Impedanz Analyse), durchgesetzt, die sehr genaue Kontrollergebnisse liefert und wissenschaftlich anerkannt ist.

Empfohlene Richtwerte für den Körperfettanteil

Alter in Jahrengesunderhöhtadipös
20 – 3921 – 32%33 – 38%39%+
40 – 5923 – 33%34 – 39%40%+
60 – 7024 – 35%36 – 41% 42%+

Empfohlene Richtwerte für den Körperwasseranteil

  • Frauen 50 – 55%, Männer ca. 60 – 65 % 
  • Sportler sollten ca. 5 % höhere Werte als die Normalwerte haben um eine gesundheitsschädlichen Flüssigkeitsverlust während des Trainings (bis zu 1,5 Liter Körperwasser pro Stunde) zu vermeiden. 


Der folgende Inhalt stammt aus WIKIPEDIA: 

Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung von Menschen und anderen Lebewesen. Diese BIA-Methode hat sich in den letzten Jahren zur Methode der Wahl entwickelt. Mehr als 2000 Publikationen in wissenschaftlichen Fachjournalen stellen die Genauigkeit und Aussagekraft für die interessanten Körperkompartimente dar:

BIA Körperstrukturanalyse – Ausdruck einer Einzelanalyse

BIA Körperstrukturanalyse – Ausdruck einer Entwicklung

Körperwasser (TBW), Total body water

Fettfreie Masse (FFM), Fat free mass

LBM (Magermasse), Lean body mass

Fettmasse (FM), Fat mass

Körperzellmasse (BCM), Body cell mass

Extrazelluläre Masse (ECM), Extracellular mass

Die international vereinbarten, wissenschaftlichen Standardisierungen für die BIA setzen eine definierte Messpositionierung voraus. Die Messperson liegt rücklinks entspannt in der Waagerechten und die Gliedmaßen sind vom Rumpf leicht abgewinkelt. Die Platzierung der Klebeelektroden ist genauestens zu beachten. Darum ist eine Einweisung und Schulung des Messpersonals unabdingbar.

Inhaltsverzeichnis

Prinzip 

Mit dem konstanten Signal eines Wechselstroms in Höhe von 0,8 mA bei einer Frequenz von 50 kHz wird der Widerstand (Impedanz, Z) des Körpers gemessen. Über zwei äußere Elektroden wird ein elektromagnetisches Feld im Körper aufgebaut. Über zwei weitere Elektroden im Inneren dieses Feldes wird der Spannungsabfall und die Phasenverschiebung der Signalspannung gemessen (Vierleitermessung). Die Positionierung der Elektroden dieser „inneren Messstrecke“ ist genau zu beachten für eine gültige und reproduzierbare BIA Messung.

Schaltkreis-Modell der BIA

Die Teilwiderstände des Wechselstromwiderstandes sind R Resistanz und Xc Reaktanz. Die Induktion hat keine Bedeutung für die BIA. Die Widerstände sind abhängig von der Länge und vom Volumen des Körpers und der Zusammensetzung von unterschiedlich leitfähigen Geweben und Organen des Körpers. Die intra- und extrazellulären Körperflüssigkeiten definieren als Elektrolyte primär den Widerstand R. Die Zellmembranen zeigen Kondensatoreffekte, die durch die Struktur und Ladungen der Doppel-Layer-Membranen zu erklären sind und bedingen den Xc-Anteil.

So misst die BIA mittels einer Messung gleich 2 Werte, die unterschiedliche biologische Eigenschaften aufzeigen:

  • R: der Wirkwiderstand R analysiert den Körperflüssigkeitsstatus 
  • Xc: die Summe aller Membran-Kapazitäten Xc gibt den Hinweis auf die Quantität, die Körperzellmasse BCM und Qualität der Körperzellen. 


Die BIA ist eine Ganzkörper-Analyse

Mit nur geringen Schwankungen besteht die fettfreie Masse (FFM – Definition siehe auch in Modellen unten) zu 74% aus Wasser. Somit kann ein direkter physiologischer Zusammenhang zwischen dem Widerstand und den leitfähigen Kompartimenten erfolgen. Fettgewebe gehört zu den Isolatoren, leitet also schlecht bzw. hat einen hohen Wirkwiderstand (R). Gesunde Zellsysteme erzeugen mit ihren intakten Zellmembranen einen hohen kapazitiven Widerstand Xc. Vom Phänomen weisen hohe Xc-Werte auf einen intakten energetischen Zustand der Zellen, also einen guten Ernährungszustand hin. Mangelernährung und Krankheiten zeigen charakteristische Defizite, die sich typisch im Verhältnis beider Widerstände zueinander widerspiegeln. Diesen Wert nennt man Phasenwinkel (pA). Je höher der Xc-Anteil am Gesamtwiderstand Z, desto größer wird der Phasenwinkel. Gesunde, gut ernährte, sportive und gut muskulierte Körper zeichnen sich durch einen großen Phasenwinkel aus. Krankheiten und Fehl- und Mangelernährung, wie auch körperliche Inaktivität reduzieren den Phasenwinkel.

Es sind auch Änderungen der Körperflüssigkeiten in den Verteilungsräumen messbar. So können auch physiologische und damit dynamischen Vorgänge mit speziellen BIA-Formeln (multiple Regressionsgleichungen dargestellt werden. Etwa die Schwankungen des Körperflüssigkeitsgehaltes im Laufe eines Tages, können sehr genau durch die Änderung der Leitfähigkeit gemessen werden. Die Formelsätze sind aus Studien mit vergleichend analysierten Referenzmethoden entwickelt worden.

Biologisches Modell der BIA

Consumer-Geräte zur bioelektrischen Impedanzanalyse wie Körperfettwaagen, die Messungen an den unteren Extremitäten und dem unteren Rumpfbereich durchführen, so wie auch Hand-Hand-Messgeräte, welche die oberen Extremitäten und den oberen Rumpfbereich mit einem Messsignal versorgen, entsprechen nicht den notwendigen Mindestanforderungen an eine BIA. Das Körpergewicht nimmt in den Formeln dieser Geräte eine dominante Funktion ein. So wird eine Gewichtszunahme als ein Mehr an Fett definiert, eine Gewichtsreduktion als ein Fettabbau dargestellt, selbst dann, wenn vorrangig Muskeln abgebaut wurden. Darum sind diese Geräte auch aus medizinischer Perspektive nicht zu empfehlen.

Voraussetzungen für eine korrekte Körperanalyse mittels BIA:

  1. Die BIA-Messung kann nur mit einer hochwertigen Messtechnik durchgeführt werden (phasensensitiv). 
  2. Die betreuende Person muss geschult sein. 
  3. Die liegende Positionierung und die exakte Elektrodenkonfiguration müssen eingehalten werden. 
  4. Die Software muss einen universellen, statistisch abgesicherten Formelsatz zur Verfügung stellen. 
  5. Pathologische Situationen können nur mit speziellen Formeln von Fachleuten bewertet werden. 


Normalwerte 

Die internationale Initiative der Arbeitsgruppe „AG Wissenschafft“ hat mit dem Projekt „Körperanalysen-Normalwerte, BIAdata“ BIAdata-project ihre neuen, wissenschaftlich abgesicherten Normalwerttabellen für den Fettgehalt und die Muskelmasse veröffentlicht. Für die hellhäutige europäische Bevölkerung, Kaukasier genannt (auch für die weiße, non-hispano Bevölkerung gültig), existieren damit erstmals statistisch abgesicherte Normalwerte für den gesamten Altersgang von der Geburt bis zum Alter von 100 Jahren:

Körperanalysen Normalwerte; Fett- und Muskelmasse in %

Körperkompartimentmodelle

Es existieren vier verschiedene Körperkompartimentmodelle, die mit der Bioelektrischen Impedanzanalyse ermittelt werden können:

  • 1-Kompartiment-Modell: Dieses Modell enthält nur ein Kompartiment: das Gewicht. Das Körpergewicht ist einfach und exakt mit einer Personenwaage zu ermitteln. Es existiert keine Möglichkeit, die Zusammensetzung des Körpers detaillierter zu analysieren und zu bewerten. Auch der BMI fällt in diese Kategorie. Eine Bewertung des „Übergewichtes“ als Definition von zu viel Fettgewebe ist daher nicht möglich. Eine gut ausgebildete Muskulatur wird ebenso als Übergewicht definiert.
  • 2-Kompartiment-Modell: Dieses Modell unterteilt den Organismus in Körperfett (FM) und fettfreie Masse (FFM) (häufig auch synonym bezeichnet als Magermasse (lean body mass, LBM), wobei die LBM noch Restfette enthält, etwa die intramuskulären Fetteinlagerungen. Bei der FFM handelt es sich um den Rest der mittels Ether fettfrei extrahierten Masse). Bei Messungen in diesem Modell wird ein Kompartiment direkt bestimmt und das andere als Differenz zum Körpergewicht berechnet. 
  • 3-Kompartiment-Modell: Dieses Modell erweitert das 2-Kompartiment-Modell durch Unterteilung der FFM in Körperzellmasse(BCM), und extrazelluläre Masse (ECM). Die Körperzellmasse ist nach Moore definiert als die Summe der Sauerstoff konsumierenden, Glukose oxidierenden, kaliumreichen und Arbeit leistenden Zellen. 
  • 3-Kompartiment-Modell mit ICW und ECW: Es wird zusätzlich zum 3-Kompartiment-Modell eine Ausweisung der Bestandteile des Körperwassers eingeführt. Diese Bestandteile sind das intrazelluläre Wasser (ICW), das ein Bestandteil der Körperzellen (BCM) ist, und das extrazelluläre Wasser (ECW), das sich außerhalb der Zellen befindet und damit ein Teil der ECM ist.